One of our main goals with ConfIDent is to build a registry of academic events without listing those that are predatory. This blog article describes the assessment workflow that is employed to achieve this and discusses its limitations.
An der TIB nutzen wir das Open-Source-Forschungsinformationssystem VIVO für Forschungsprofile. Wir haben es um die Möglichkeit erweitert, Mastodon-IDs zu ergänzen und somit ihre Mastodon-Profile zu verifizieren.
Weil Forschung ressourcenintensiv ist, sollte allen Beteiligten viel daran gelegen sein, wissenschaftliche Publikationen leicht auffindbar zu machen und die Verbindungen zwischen verschiedenen Arbeiten sichtbar zu machen. Dabei stellen Metadaten, mit denen Forschungsoutput beschrieben wird, eine wesentliche Voraussetzung dar, um die Findbarkeit zu…
In the following article we describe step by step how to enter information about an academic event (conferences etc.) into the DataCite Fabrica form in order to receive a DOI for the academic event.
Starting from March 2022, TIB’s Open Science Lab has been hosting three scholars from Ukraine, whose research were disturbed by the war. In the first week of July, an introductory webinar, dedicated to Research and Academic libraries of Ukraine was conducted. Accordingly, this blog post is meant to serve as a brief report of the webinar.
Das im TAPIR-Projekt entwickelte Tool ermöglicht die Abfrage von PID-referenzierten Daten aus ausgewählten externen Datenquellen und den automatisierten Import in das Forschungsinformationssystem VIVO
Im Projekt TAPIR erproben wir teilautomatisierte Verfahren zur Forschungsberichterstattung im Kontext universitärer und außeruniversitärer Forschung. Wir gehen der Frage nach, inwiefern die dazu erforderliche Datenaggregation auf Basis offen verfügbarer Forschungsinformationen mittels persistenter Identifikatoren durchgeführt werden kann.
Wissenschaftliche Publikationen werden mit Metadaten such- und auffindbar gemacht. Wir stellen vor, wie das BMBF-Projekt OPTIMETA Open-Access-Journals zu verbesserten Metadaten verhelfen möchte.“
Der Aufbau von Forschungsinformationssystemen (FIS) stellt wissenschaftliche Einrichtungen vor große Herausforderungen. Oft ist es notwendig, eine Dienst- oder Betriebsvereinbarung aufzusetzen. Wir haben dies für das VIVO der TIB getan und haben die dabei gewonnenen Erkenntnisse in eine nachnutzbare Musterdienstvereinbarung einfließen lassen.