Wikidata – Die frei bearbeitbare Wissensdatenbank

Datamodel in Wikidata de, Charlie Kritschmar (WMDE) via Wikimedia Commons, CC0

Was ist Wikidata?

Wikidata ist eine frei bearbeitbare Wissensdatenbank für offene Daten, die von jeder Person bearbeitet werden kann. Sie bildet die Grundlage für alle Einträge bei den Projekten von Wikimedia, wie etwa der Wikipedia. Jeder Eintrag in der Wikipedia hat einen Datensatz bei Wikidata, wo er dann mit einer kurzen Beschreibung (zB amerikanischer Schauspieler), wie auch mehreren Eigenschaften und Aussagen definiert wird. Z.B. hat jede dokumentierte Person bei der Wikipedia einen eigenen Datensatz. Zu den Eigenschaften der Person gehören dann das Geburtsjahr, Geburtsort etc.. Und die Aussagen sind dann die ergänzenden Informationen zu den Eigenschaften (zB 1984, London - England). Dazu das oben stehende Beispiel aus dem Wikipedia-Eintrag zu Wikidata.

Unser kurzes Wikidata-Einführungsvideo 📽️ bietet einen Einstieg dazu, wie man selbst Daten in Wikidata anlegen kann.

Wozu ist Wikidata gut?

Für Personen, die zu den Projekten beitragen möchten, ermöglicht die zentrale Wikidata-Datenbank das einfache Erstellen von neuen Beiträgen und die schnelle Zuweisung zu bestehenden Kategorien. Der Vorteil einer zentralen Datenbank, über die Faktendaten bereitgestellt werden, ist, dass Redundanzen und damit Fehler (Inkonsistenzen) vermieden werden können dadurch, dass Verweise auf bspw. eine Person, immer auf denselben Datensatz führen.

So ist es möglich, strukturierte Informationen, wie z.B. die Bevölkerungszahl eines Landes einmalig zu erfassen, und in den Wikipedia-Sprachversionen anzuzeigen. Auf diese Weise muss nicht mehr parallel jede einzelne Wikipedia aktualisiert werden.

Für Endnutzer*innen ermöglicht Wikidata das Erstellen von komplexen Auflistungen über alle Datensätze mit denselben Aussagen auf schnelle und einfache Weise über den Wikidata Query Service, der Datenbank von Wikidata. Für Personen, die mit der Abfragesprache für den Query Service wenig bis gar keine Erfahrungen haben, steht Wikidata Query Builder zur Verfügung, mit dem sich auf sehr einfache Weise Abfragen erstellen und Ergebnisse ausgeben lassen.

Wikidata nutzen

Alle Beiträge bei Wikidata stehen unter der Lizenz CC0 1.0 Universal. Das bedeutet, dass sie komplett frei verwendbar sind. Die 5V-Freiheiten greifen ohne Beschränkung. Die Daten dürfen somit

  • verwahrt/vervielfältigt – (kopiert, besessen, kontrolliert),
  • verwendet – (z.B. zum Einsatz in Lehr- Lernkontexten, auf einer Webseite oder in einer eigenen Datenbank),
  • verarbeitet – (Bearbeitung oder Anpassung der Daten, Übersetzung),
  • vermischt – (originale oder veränderte Daten mit anderen Daten verbinden und Neues schaffen),
  • verbreitet – (geteilt und veröffentlicht werden).

Dadurch können alle Datensätze aus Wikidata für komplett neue Projekte verwendet werden. Über die in Wikidata zur Verfügung gestellten Tools lassen sich Datensätze zudem auch einfach finden. Und auch das Hinzufügen von neuen Datensätzen ist, nach einer einfachen Registrierung (benötigt werden lediglich ein Benutzername, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort), sehr leicht. Somit ist es für alle, die sich mit offenen Kulturdaten beschäftigen wollen, ein guter Einstiegspunkt. Egal, ob es darum geht, bereits vorhandene Datensätze und verwandte Daten für ein eigenes Projekt zu finden oder sich an einer der größten Sammlungen zu beteiligen und sie zu erweitern.

Projekte mit offenen Kulturdaten und Wikidata

Offene Kulturdaten können sehr einfach in Wikidata ergänzt werden und stehen anschließend für weitere Wikimedia-Projekte, wie etwa der Wikipedia, zur Verfügung.Dazu sind verschiedene Projekte denkbar, z.B.:

Diese Liste ist durch beliebige Beispiele erweiterbar, denn die Vielfalt der Möglichkeiten, Wikidata für eigene Projekte mit offenen Daten zu nutzen, ist riesig.

Habt ihr eigene Beispiele oder Anregungen dazu, wie und für welche Zwecke im Zusammenhang Daten aus Wikidata genutzt werden können? Dann teilt sie gerne mit uns!

Kontakt: rememberme-datatibeu