Encyclopaedia Cinematographica des IWF

Die ethnologischen und volkskundlichen Filme der IWF-Sammlung sind heute durch die Unwiederbringlichkeit vieler Aufnahmen wertvolle historische Dokumente, die auf großes Interesse bei den WissenschaftlerInnen stoßen, wie die zahlreichen Anfragen bei der TIB belegen. Ein Großteil der vom IWF produzierten und veröffentlichten Filme entstand in von der DFG geförderten Forschungsarbeiten. Bei den Filmen handelt es sich in vielfacher Hinsicht um einen wissenschaftlich bedeutsamen Quellenbestand, der Kulturpraktiken und -techniken sowie gesellschaftliche Strukturen u.a. auch für die sogenannten „source communities" dokumentiert. Im Rahmen von Projekten rund um das Thema „(intangible) cultural heritage“ nehmen die Filme einen zunehmend zentralen Platz ein. Vermehrt werden die Filme auch im Kontext der „cultural heritage“ Forschung und Aufarbeitung nachgefragt.

Die Materialien konnten bis dato jedoch nicht systematisch wissenschaftlich ausgewertet werden, da sie überwiegend analog und - wenn digital - in einer niedrigen Auflösung vorliegen. Die Voraussetzung für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung unter kultur- und filmhistorischen sowie wissenschaftsgeschichtlichen Gesichtspunkten mit diesem Sammlungsbestand ist jedoch eine hochauflösende Digitalisierung des gesamten ethnologischen Filmbestandes.

Für die Umsetzung der Digitalisierung wurde der Filmbestand in Teilbestände unterteilt, die auf der materiellen Überlieferungsform basieren. Im Hinblick auf die wissenschaftliche Bedeutung des Materials lässt sich der Bestand wie folgt priorisieren:

Encyclopaedia Cinematographica (EC)

Die Encyclopaedia Cinematographica bildet mit ca. 1500 Titeln sowohl quantitativ wie qualitativ den Schwerpunkt der ethnologischen Filmsammlung. Seit Ende der 1950er bis in die 1980er Jahre waren EC- Filme als 16mm-Kopien bereits in (Teil-)Archiven international verbreitet. Das von einem international besetzten „editorial board“ vergebene EC-Siegel bescheinigt den Filmen ihre Qualität und wissenschaftliche Bedeutung.

Forschungs-/Hochschulunterrichtsfilme

Die Sammlung umfasst ca. 325 Filme und beginnt mit Filmen der Reichsanstalt (RWU-Filme) und umfasst im Kern die IWF-Hochschulunterrichtsfilme der Volks- und Völkerkunde, d. h. in deutscher und / oder englischer Sprache kommentierte Filme.

Quellenarchiv  

Das so genannte Quellenarchiv besteht aus ca. 100 Filmen aus dem Bereich der von Otto Koenig begründeten Kulturethnologie. Diese Filme wurden als Quellen zur wissenschaftlichen Auswertung im IWF vorgehalten.