Was war noch mal das RSHA und warum waren Denunziationen grundlegend für die Arbeit der Gestapo? Fachbegriffe und Hintergründe zur Geschichte der…


Wie kommen die Daten eigentlich auf die OGT-Website? Kann ich dazu beitragen? Und was genau sind eigentlich „Linked Open Data“? Diese Fragen klären…


Austausch über die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Öffnung von Gedenkstätten und anderen Gedächtnisinstitutionen


Karte ist frei zugänglich.


Vorstellung der Website mit der interaktiven Landkarte Gestapo.Terror.Orte


Studierendenprojekt: Fotos der Orte des Gestapoterrors in Hannover


Die Projektstelle für den Bereich Projektkoordination und Recherche ist wieder besetzt. Die Historikerin Lisa Groh-Trautmann übernimmt den…


Die Website zur Projektpräsentation ist jetzt online. Sie umfasst die Projektbeschreibung, das Team und unsere Kooperationspartner, Kontaktdaten und…




Laufzeit:

11/2020 – 01/2023


Kontakt:

Prof. Dr. Ina Blümel
Projektleitung
e-mail

Lisa Groh-Trautmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektkoordination & Recherche
e-mail

Nils Casties
Webentwicklung & Projektkoordination