Sachbegriffe vorschlagen

Sie können uns Vorschläge für Sachbegriffe über ein von uns konzipiertes Webformular mitteilen. Auf Seite 1 des Formulars geben wir Ihnen zunächst einige Hilfestellungen. Auf den nachfolgenden Seiten erheben wir systematisch Informationen zum gewünschten Sachbegriff.

Zum Webformular (Google Forms)

Was sind Sachbegriffe?

Ein Begriff ist das Ergebnis einer Abstraktion, also einer mentalen Handlung. Begriffe sind entsprechend mentale Konstrukte. In Allgemeinbegriffen (abstrakten Begriffen) sind gemeinsame Merkmale einer Menge individueller Gegenstände materieller oder immaterieller Art zusammengefasst. Etablierte Begriffe werden sprachlich durch Wörter oder Wortgruppen realisiert, sogenannten Benennungen. Beispiele für Allgemeinbegriffe sind Haus, Frieden, Motor, Mensch. Zu den Begriffen zählen auch Individualbegriffe, die durch Anschauung entstehen und konkreten individuellen Gegenständen im Denken entsprechen. Sie werden i. d. R. durch einen Individualnamen wiedergegeben, z. B. durch die Namen von Personen, Geografika oder Körperschaften. Beispiele für Individualbegriffe sind Eiffel-Turm, Spessart, Deutsche Nationalbibliothek. In der Gemeinsamen Normdatei werden nicht nur Begriffe des alltäglichen Lebens und des Alltagswissens erfasst, sondern auch Fachbegriffe aus (Natur-)Wissenschaft, Kultur und Technik. (Beschreibung angelehnt an RSWK 2017 §2 (5))