Neu erschienen: Paper zur GESAH Graphic Arts Ontology im Art Libraries Journal 2025

In unserem Artikel beschreiben wir die Ontologie und ihre Anwendung für die online-Präsenz der Sammlung Albrecht Haupt TIB SAH digital. Der Artikel ist im Open Acces verfügbar.

Walther, Tatiana, Rubach, Birte, Litvinov, Georgy, Hauschke, Christian: The GESAH Graphic Arts Ontology (GESAH GAO) and its reference application – concept and implementation. Art Libraries Journal. 2025;50(1):19-26. doi:10.1017/alj.2025.6

Abstract: 

Die GESAH Graphic Arts Ontology (GESAH GAO) wurde entwickelt, um Kunst auf Papier zu beschreiben. Die Ontologie orientiert sich sowohl an den fachlichen Bedürfnissen der Domänenexperten als auch an der Anforderung, die Daten strukturiert zu erfassen, um eine spätere Nutzung zu ermöglichen und die technische Anschlussfähigkeit an aktuelle und zukünftige Entwicklungen zu gewährleisten. Die Ontologie modelliert Kulturgüter anhand der mit ihnen verbundenen Aktivitäten (Schöpfung, Herstellung, Herausgabe, Konservierung, Ausstellung usw.), Personen/Organisationen und deren Rollen, abgebildete Themen und andere relevante Konzepte. Sie bezieht Konzepte aus übergeordneten Ontologien wie der Basic Formal Ontology (BFO) ein und verwendet Klassen und Eigenschaften aus Ontologien wie Friend of a Friend (FOAF), VIVO und Simple Knowledge Organization System (SKOS) wieder. Mit TIB SAH digital zeigen wir die Referenzimplementierung der GESAH GAO. Sie wurde mit der Open-Source-Wissensgraphen-Suite Vitro erstellt, die benutzerdefinierte Eingabeformulare für die Katalogisierung und den öffentlichen Zugang zur digitalisierten Sammlung bietet.

Vollständiger Artikel: https://doi.org/10.1017/alj.2025.6